Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Mathias Voelchert GmbH Oberbucha 4 94336 Windberg Vertreten durch: Geschäftsführer Mathias Voelchert Kontakt: Telefon: +49 (0) 9962 2035110 Telefax: +49 (0) 9962 2035113 E-Mail: info@familylab.de Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht:Amtsgericht Straubing Registernummer: HRB 12441 Gegründet 1985 in München Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 128 365 927 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Mathias Voelchert Oberbucha 4 94336 Windberg Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: eRecht24 Über uns & Ziele von familylab.de familylab.de ist in Deutschland ist ein selbstständiges, unabhängiges Unternehmen. familylab.de wurde von Mathias Voelchert in Deutschland im Jahr 2006 gegründet, wird seitdem von ihm geleitet und ist Teil der Mathias Voelchert GmbH, gegründet 1985. Wir arbeiten weiterhin nach den Werten von Jesper Juul – auch nach seinem Ableben im Jahr 2019 – zusammen. familylab.de ist eine unabhängige Organisation und finanziert sich durch Vorträge und Seminare. familylab.de ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Der Gründungs- und Unternehmenszweck ist nicht auf Profitmaximierung, sondern auf gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet. Im Zentrum stehen Menschen keine Ideologien. Kinder sind unsere Zukunft! Das ist keine Worthülse. Wir bennenen auch den Preis, den es uns Erwachsene kostet: Zum Beispiel die Bereitschaft zur eigenen Veränderung, wenn wir wirklich in Beziehung zu uns selbst und unseren Liebsten kommen! Mit den Angeboten der SeminarleiterInnen, FamileinberaterInnen, und allen TrainerInnen die bei uns Weiterbildungen absolviert haben, mit unserer Internetpräsenz, Workshops, Vorträgen und Büchern, wenden wir uns an Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, UnternehmerInnen, Menschen in Leitungsfunktionen, die mit Menschen zu tun haben. Allein erziehende Mütter und Väter - an alle, die Interesse haben mit ihrem Gegenüber, und zu sich selbst, eine tragende Beziehung zu entwickeln. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir »familylab« in Deutschland weiterhin so erfolgreich werden lassen, wie es in den letzen, fast 2 Jahrzenten, schon geworden ist. familylab.de arbeitet darauf hin, mit Hilfe der Medien in der Gesellschaft Informationen anzubieten, die geeignet sind, die Leitbilder von Mitmenschlichkeit, gemeinsamer Elternverantwortung, gegenseitiger Rücksichtnahme in der Partnerschaft, bewusster zu machen. Nach Jesper Juul? Wir wollen bei familylab.de keine Idealisierung der Person Jesper Juul, er war selbst davon weit entfernt. In den Trainings sagte er: „Ihr dürft meinen Namen maximal ein Mal im Kurs erwähnen.“ Deshalb wollen wir nicht, dass familylab.de Trainerinnen und Trainer »nach Jesper Juul« arbeiten. Das ergibt keinen Sinn und lenkt davon ab, dass sich jeder selbst auf den Weg machen muss. Deshalb bieten wir auch keine Methode mit seinem Namen an. Die gibt es nicht und kann es nicht geben. Wir wollen, dass jede/r seine Interpretation der Ideen und Erfahrungen findet und nicht nur nachmacht. familylab bietet Perspektiven und Möglichkeiten zur Orientierung. Was für den Einzelnen passt, entscheidet jeder selbst und ist dafür verantwortlich. Wo ist der Spendenbutton bei familylab.de, wo sind die blinkenden Werbeflächen? Viele sozialen Netzwerke führen wie selbstverständlich den Spenden-Button ein. „Drohen“ damit, auf blinkende Werbeflächen nur verzichten zu können, wenn genügend Spenden eingehen. Warum macht das familylab.de nicht? Wir setzen auf Eigenverantwortung, Interesse und Freiwilligkeit. Wir sehen, dass es genug Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Unternehmer & Mitarbeiter in Unternehmen gibt, die unsere Angebote interessieren, besuchen und bezahlen wollen. Teure Kursgebühren ? Ja, ein familylab-Kurs für 100 Euro erscheint teuer gegenüber einem 5 Euro Vergleichsangebot. Aber ist dieser Kurs wirklich für 5 Euro zu haben? Natürlich nicht: Die Raummiete, das Kurs-Curriculum, das Honorar der Seminarleiterin, die Aus- und Weiterbildung der Kursleiterin, die Kursvorbereitungszeiten, die Administration, die Werbung, etc. betragen ein Vielfaches. Das alles wird bei dem 5 Euro Kursangebot finanziert aus Steuergeldern und Kirchensteuern. Gut angelegtes Geld, JA! Es erscheint jedoch für viele Teilnehmenden der Eindruck als ob neue Erziehungsideen und Reflexion für 5 Euro zu haben wären; dabei kommen 95 % der Finanzierung durch die Hintertür. Wir haben nichts gegen Spenden. Wir wollen unsere Dienstleistung selbst verdienen, selbst finanzieren und selbst organisieren. Natürlich geht das nur, wenn unsere Angebote an Vorträgen, Seminaren, DVDs, AudioCDs, Büchern, unser Internetangebot familylab.de angesehen und gekauft werden. Das ist der Fall und deshalb will ich auch an dieser Stelle den vielen tausend Besuchern auf unserer Website dafür danken, dass sie sich für uns und unsere Arbeit interessieren und so weiter tragen! Danke! familylab.de ist unabhängig familylab ist die unabhängige, internationale Organisation für Beratung und Kompetenzentwicklung in Familien, Schulen und Unternehmen. Weder Staat, noch Kirchen oder Unternehmen finanzieren unsere Arbeit. familylab ist politisch und konfessionell neutral und arbeitet mit den politischen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen mit dem Ziel sie für das Leitbild der »Gleichwürdigkeit« zu gewinnen. Wir sind nicht an Spenden von Institutionen interessiert, weil diese immer interessengeleitet sind und sich diese Interessen schnell mit unserem Interesse an Gleichwürdigekit kollidieren. Allein unsere Kunden und die Interessenten an unserer Arbeit, finanzieren uns. Eigenverantwortung und Haftungsausschluss für alle familylab.de Veranstaltungen wie Familienberatungen gilt: familylab.de sowie alle beteiligten Vortragenden, FamilienberaterInnen und SeminarleiterInnen, bieten keine Psychotherapie an (außer sie haben eine entsprechende Ausbildung absolviert), es ist unser Ziel, zu informieren, zu inspirieren und zu begleiten. Mit seiner/ihrer Anmeldung versichert jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. familylab.de-Seminare, Teenpower-Seminare, Familienberatungen, ONLINE-Beratungen (auchTel.-Beratungen und ähnliches) oder familylab.de-Vorträge ersetzen keine Therapie oder evtl. weitere fachliche Beratung. Wir informieren alle TeilnehmerInnen, dass durch diesen Workshop, Vortrag, Seminar, Online-Beratung, kein Erfolg garantiert wird, was die Heilung von körperlichen, seelischen oder mentalen Leiden oder eine allgemeine Steigerung von Lebensgefühl betrifft. Weder die KursleiterInnen, BeraterInnen, noch die Organisatoren oder die Leitung von familylab können für evtl. auftretende Schwierigkeiten eine Haftung übernehmen. Bildernachweis Die auf dieser Website verwendeten Fotos und Bildrechte stammen von verschiedenen Bildagenturen. Photodisc, Digital Vision, Photo Alto, Photographers: Véra Atchou, John Dowland, Mel Curtis, Nic Miller, sowie privaten Archiven. Wir danken den Künstlern und Agenturen für ihre Arbeit! Programmierungen Ajour heißt das sehr funktionale computer-managing-system von Itide http://www.ajourcms.dk/. Der familylab-online shop ist programmiert mit der freeware von Ubercart: E-commerce powered by Ubercart, the free e-commerce shopping cart software. Die Konzeption der Seiten, die Redaktion der Texte, Audios, Videos, das Layout, die ständige Aktualiserung, ist die Aufgabe von familylab.de. |
AGBs – familylab.de – Mathias Voelchert GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen für familylab.de Seminare, Vorträge
Wir, familylab.de, die Mathias Voelchert GmbH, in 94336 Windberg, Oberbucha 4, (nachfolgend familylab.de genannt), arbeiten nur zu unseren nachstehenden Geschäftsbedingungen, die Sie anerkennen, indem Sie sich zu den genannten Seminaren und Vorträgen anmelden oder andere unserer Leistungen und Angebote in Anspruch nehmen. Eigenverantwortung und Haftungsausschluss für alle familylab.de Veranstaltungen wie Familienberatungen gilt: familylab.de sowie alle beteiligten Vortragenden, FamilienberaterInnen und SeminarleiterInnen, bieten keine Psychotherapie an (außer sie haben eine entsprechende Ausbildung absolviert), es ist unser Ziel, zu informieren, zu inspirieren und zu begleiten. Mit seiner/ihrer Anmeldung versichert jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. familylab.de-Seminare, Teenpower-Seminare, Familienberatungen oder familylab.de-Vorträge ersetzen keine Therapie oder evtl. weitere fachliche Beratung. Wir informieren alle TeilnehmerInnen, dass durch diesen Workshop, Vortrag, Seminar kein Erfolg garantiert wird, was die Heilung von körperlichen, seelischen oder mentalen Leiden oder eine allgemeine Steigerung von Lebensgefühl betrifft. Weder die KursleiterInnen, BeraterInnen, noch die Organisatoren oder die Leitung von familylab können für evtl. auftretende Schwierigkeiten eine Haftung übernehmen. Seminar- und Vortragsbeiträge Alle von familylab.de, der Mathias Voelchert GmbH angebotenen Seminar- und Vortragsbeiträge enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von im Moment 19%. Bitte zahlen Sie die Seminar- und Vortragsbeiträge bis zum genannten Datum ein. Bedingungen für den Rücktritt zu den mehrtägigen familylab.de-Weiterbildungen und Gültigkeit der Anmeldung Ihre Anmeldung zu unseren mehrtägigen familylab.de-Weiterbildungen ist verbindlich und wirksam, wenn Sie die Teilnahmebestätigung erhalten haben. Der Rücktritt ist bis drei / fünf Monate vor Seminarbeginn möglich, bis dahin wird eine Bearbeitungsgebühr von 300,00 Euro fällig. Eine wirksame Stornierung ist nur schriftlich möglich. Bei Rücktritt weniger als drei Monate vor Beginn der Weiterbildung, wird der komplette Teilnahmebeitrag fällig, soweit keine geeignete ErsatzteilnehmerIn von Ihnen gestellt wird. Absagen und Änderungen von Seminar,- Vortragsinhalten Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Der Seminarveranstalter behält sich Änderungen von Terminen, Veranstaltungsorten und Kursinhalten, insbesondere aufgrund gesetzlicher Vorschriften, Krankheit der SeminarleiterIn, sowie kurzfristigen Absagen vor. Die Teilnehmenden werden davon schnellst möglich und in geeigneter Weise verständigt. Ansprüche gegenüber dem Veranstalter sind daraus nicht abzuleiten. Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, erfolgt eine vollständige Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird hiermit ausgeschlossen. Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der/des Vortragenden oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Falls eine Vortragende, oder ein Vortragender ausfallen sollte z.B. durch Krankheit o.ä. ersetzt der Veranstalter diese durch eine gleichwertige Referentin oder einen gleichwertigen Referenten. Allgemeine Geschäftsbedingungen familylab.de, die familienwerkstatt, die Mathias Voelchert GmbH, in 94336 Windberg und die weitergebildeten familylab-Trainerinnen, arbeiten zu den vorstehenden Geschäftsbedingungen, die Sie anerkennen, indem Sie sich zu den genannten Seminaren und Vorträgen anmelden, oder andere unserer Leistungen und Angebote in Anspruch nehmen. Download Allgemeine Geschäftsbedingungen für familylab.de Seminare, Vorträge und Bookshop Impressum und Datenschutzerklärungen zu familylab.de und zum Bookshop familylab (Stand: 20.07.2020) |