Trotzphase mit 3: Tipps für Eltern im Umgang
Kinder im Alter von drei Jahren durchlaufen oft eine Trotzphase. Eltern sehen sich mit Verhaltensweisen wie Streit, Aggressivität oder dem Quälen von […]
Trotzphase mit 2: Tipps für Geduld & Verständnis
Die Trotzphase ist ein wichtiger Teil der Entwicklung eines Kindes. Kids zwischen zwei und fünf Jahren haben oft Trotzanfälle. Diese sind ein […]
Trotzphase verstehen: Tipps für Eltern im Umgang
Die Trotzphase ist eine herausfordernde Zeit in der Erziehung. In dieser Phase machen Kinder wichtige Fortschritte. Zum Beispiel lernen sie viel über […]
Aufgaben als Erzieherin: Kernkompetenzen im Fokus
Erzieherinnen haben eine wichtige Aufgabe. Sie helfen Kindern, die Welt zu verstehen. Sie beobachten die Kinder und bringen ihre Themen, Fragen und […]
Umgang mit Schamgefühl bei Kindern: Tipps & Rat
Schamgefühle bei Kindern sind oft schwer zu verstehen. Es ist wichtig, angemessen darauf zu reagieren. Dies hilft bei der Entwicklung. Gesunde Scham […]
Ziele der Waldorfpädagogik: Bildungskonzept Verstehen
Die Waldorfpädagogik wurde in den 1920er Jahren von Rudolf Steiner gegründet. Sie setzt auf eine ganzheitliche Bildung. Es geht darum, die emotionalen […]
Grenzen setzen bei Kindern: Übungen für Eltern
Grenzen setzen ist oft schwierig, aber sehr wichtig für die Erziehung. Es geht nicht um leere Drohungen, sondern um echtes Verständnis und […]
Feinmotorik verstehen – Bedeutung und Entwicklung
Die feinmotorische Entwicklung ist ein spannender Prozess. Er umfasst die Bewegung kleiner Muskeln, wie in den Händen und Fingern. Diese Bewegungen sind […]
Nachtschreck ab wann? Infos zum Schlafphänomen bei Kindern
Der Nachtschreck, auch bekannt als Pavor nocturnus, tritt oft bei Kindern auf. Sie sind meist zwischen zwei und sechs Jahre alt. Wenn […]
Aggression bei Kleinkindern: Ursachen & Tipps
Aggressives Verhalten, wie Schlagen, Kratzen und Beißen, ist in Kita und Kindergarten oft zu sehen. Es ist ein Teil des normalen kindlichen […]
Motivation für Kinder: Kindern Mut machen Strategien
Kinder sind von Natur aus neugierig und lernfreudig. Mit der Zeit können jedoch verschiedene Einflüsse ihr Interesse mindern. Eltern haben diverse Strategien, […]
Stillen in der Öffentlichkeit: Rechte & Tipps
Stillen ist ganz natürlich und sollte nicht als Tabu gesehen werden. Eine Umfrage von YouGov im Jahr 2020 zeigt aber, dass sich […]