Geistige Entwicklung: Tipps & Erkenntnisse
Die geistige Entwicklung ist das Wachstum unserer mentalen Fähigkeiten. Sie beginnt schon in der frühen Kindheit. Schon damals speichern Kinder wichtige Infos […]
Förderung der kognitiven Entwicklung Ihres Babys
Babys machen in der Frühphase ihres Lebens große Fortschritte. Sie entwickeln ihr Gedächtnis, lernen Probleme zu lösen, bauen ihre Wahrnehmung aus und […]
Entwicklungssprünge im Babyalter Verstehen
Im ersten Lebensjahr machen Babys erstaunliche Entwicklungssprünge. Diese wichtigen Phasen zeigen große Veränderungen in Gehirn und Körper. Eltern sehen oft, wie ihr […]
Erziehung Bedeutung – Definition & Wichtigkeit
Erziehung ist mehr als nur Unterricht. Es geht um Einflussnahme auf Kinder, so steht es in der Brockhaus-Enzyklopädie. Klaus Hurrelmann sieht Erziehung […]
Motivation beim Lernen steigern: Tipps & Tricks
Viele Schüler, Studenten und Erwachsene wollen ihre Lernmotivation steigern. Etwa 70% der Lernenden bemerken mit der Zeit weniger Motivation. Dieser Artikel zeigt […]
Entwicklungsstufen des Kindes: Ein Überblick
Die Entwicklung eines Kindes umfasst körperliche, geistige, emotionale und soziale Veränderungen. Jede Phase von der Geburt bis zum Jugendalter hat eigene Herausforderungen […]
Kognitive Entwicklung – Definition und Einblicke
Die kognitive Entwicklung ist der Prozess, durch den wir lernen, die Welt um uns zu verstehen. Sie betrifft, wie wir Dinge erkennen […]
Sozial-emotionale Entwicklungsstörung – Ein Überblick
Die sozial-emotionale Entwicklungsstörung bedeutet, dass Kinder Schwierigkeiten haben, ihr Verhalten richtig zu steuern. Sie entwickeln sozial-emotionale Fähigkeiten in mehreren Schritten. Erik H. […]
Autokratischer Erziehungsstil – Vor- und Nachteile
Der autokratische Erziehungsstil bringt viel Diskussion mit sich. Er setzt stark auf Regeln und Autorität der Eltern. Im Familienleben dominieren feste Regeln. […]
Bedürfnisorientierte Erziehung: Nachteile erkennen
Die bedürfnisorientierte Erziehung oder „Attachment Parenting“ stellt die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt. Sie zielt auf eine enge Bindung zwischen Eltern […]
Umgang mit ADS Kindern: Strategien & Tipps
Kinder mit ADS zu unterstützen, kann herausfordernd sein. Sie zeigen oft Verhaltensweisen wie Schnell abgelenkt sein und Ruhelosigkeit. Dies macht den Alltag […]
Bindungszeichen: Gute Mutter-Kind-Beziehung erkennen
Eine gute Mutter-Kind-Beziehung ist sehr wichtig. Sie hilft dem Kind, sich gesund zu entwickeln. Diese Beziehung beginnt bereits, bevor das Kind geboren […]